Herzlich willkommen auf der Webseite der Staatlichen Gemeinschaftsschule – Nordschule Steinach!
Wir als Nordschule Steinach stehen für eine Lernkultur, die Vielfalt wertschätzt, Chancengleichheit ermöglicht und jedes Kind entsprechend seiner individuellen Fähigkeiten fördert.
Wir schaffen einen Raum, in dem alle Schülerinnen und Schüler ihre Talente entdecken und ihre Potenziale entfalten können – unabhängig von Herkunft, Leistungsniveau oder persönlichen Voraussetzungen.
Durch gegenseitigen Respekt und das gemeinsame Lernen in der Gemeinschaft stärken wir das Verständnis füreinander und fördern eine Atmosphäre, in der Vielfalt als Bereicherung erlebt wird.
Wir fördern eine demokratische Schulkultur, in der Mitbestimmung und Verantwortung gelebt werden. Ob im Klassenrat, in Schulprojekten oder im Alltag – unsere Schülerinnen und Schüler lernen, ihre Meinungen zu vertreten, Kompromisse zu finden und aktiv an der Gestaltung unserer Schulgemeinschaft mitzuwirken. Demokratie ist für uns nicht nur ein Unterrichtsthema, sondern ein Prinzip, das den Schulalltag prägt.
Unsere Nähe zu lokalen Betrieben und Unternehmen verbindet Theorie und Praxis. Durch Betriebspraktika, Projekte und Partnerschaften vermitteln wir nicht nur berufliche Perspektiven, sondern auch ein Bewusstsein für die Stärke und Bedeutung unserer Region. Gleichzeitig unterstützen wir die Schülerinnen und Schüler dabei, ihre eigene Rolle in einer globalen, vielfältigen Welt zu verstehen.
Die Schulsozialarbeit ist ein unverzichtbarer Teil unserer Schule. Sie sorgt dafür, dass alle Beteiligten in einem respektvollen und unterstützenden Umfeld zusammenarbeiten können. Gemeinsam schaffen wir eine Atmosphäre, die durch Respekt, Offenheit und gegenseitige Wertschätzung geprägt ist. Wir verstehen uns als eine Schule der Gemeinschaft, in der Respekt, Verantwortung und Zusammenarbeit gelebt werden.
Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften und Partnern gestalten wir einen Ort, an dem Lernen Freude macht und eine starke Grundlage für die Zukunft gelegt wird.
Digitalisierung